Brandmeldeanlagen (BMA)
Sicherheit, ohne Kompromisse
Effektive Sicherheit erfordert moderne Warnsysteme, die auf die spezifischen Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sind.
Jedes Objekt stellt dabei einzigartige Anforderungen. Unser Ansatz kombiniert eine gründliche Analyse Ihrer Situation mit flexiblen Schutzkonzepten, um die für Sie optimale Sicherheitslösung zu entwickeln.
Zuverlässiger Schutz für Ihr Objekt
Ihre Sicherheit,
unsere Expertise
In Notfällen entscheidet jeder Augenblick über Leben und Werte.
Brandmeldeanlagen und -systeme sind von großer Bedeutung und müssen sorgfältig konzipiert, installiert, gepflegt und instandgehalten werden.
Von der ersten Konzeption bis zur Instandsetzung, jeder Schritt ist entscheidend für Ihre Sicherheit.
Wir begleiten Sie mit unserem Rundum-Service durch Ihr Projekt:
- Planung und Projektierung
- Installation und Montage
- Inbetriebsetzung
- Abnahme
- Instandhaltung mit Inspektion und Wartung
- 24/7 Rufbereitschaft
- Instandsetzung
Profitieren Sie von unserer Expertise und mehr als 40 Jahren Erfahrung.
Leistung im Detail
Brandmeldeanlagen (BMA)
Effektiver Brandschutz beginnt mit zuverlässigen Brandmeldeanlagen.
Diese sind für Gebäude jeder Größe und Art von entscheidender, wie auch baurechtlicher Bedeutung.
Mit zunehmender Komplexität des Gebäudes steigt auch die Unabdingbarkeit einer präzisen, individuellen Planung der Brandmeldesysteme. Nur so kann im Ernstfall eine prompte Warnung aller Anwesenden und eine schnelle Reaktion gewährleistet werden.
Ebenso müssen aber auch Falschalarme in Anbetracht der Optimierung an die Nutzung und Bedürfnisse der Kunden unterbunden werden.
Wir begleiten Sie durch jede Phase Ihres Sicherheitsprojekts, von der Planung bis zur Instandsetzung decken wir alle Phasen ab. Unser Instandhaltungs-Service ist rund um die Uhr verfügbar und stellt den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage sicher.
Unsere Qualität wird durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, DIN 14675, DIN EN 16763, sowie durch VdS-Zulassungen bestätigt.
Gerne unterstützen wir Sie auch im Bereich der Erweiterung und Modernisierung vorhandener Brandmeldeanlagen, sodass Ihre Systeme stets hohen Qualitätsstandards entsprechen und auf einem angemessenen Stand der Technik sind.
Leistungsphasen
Brandmeldeanlage (BMA)
Als Facherrichter für Brandmeldeanlagen decken wir alle Phasen im Bereich der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 ab.
Diese bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln angefragt und beauftragt werden.
01
Konzept und Schutzziele
Die Anforderungen für das Objekt werden basierend auf baurechtlichen Auflagen und der brandschutztechnischen Konzeption ermittelt, um die passenden Schutzziele zu definieren.
02
Planung
Die Ausführungsplanung wird erstellt.
Diese legt schutzzielorientiert Art und Ort von Komponenten fest, um die Anlage gemäß den geforderten Maßstäben und der entsprechenden Kategorie realisieren zu können.
03
Projektierung
Es erfolgt die Werk- und Montageplanung. Diese ist system- und fabrikatspezifisch ausgeführt. Unter den baurechtlichen Vorschriften wird eine detaillierte Planung des zu installierenden Systems gefertigt. Zudem erfolgen technische Anpassungen und Optimierungen.
04
Montage und Installation
Alle Komponenten werden gemäß den freigegebenen Plänen und nach den Vorgaben der Hersteller fachgerecht im Gebäude installiert und angeschlossen.
05
Inbetriebsetzung
Nach erfolgreicher Prüfung der Installation und gesamten Anlage mit Zentralentechnik, sowie Feuerwehr-Peripherie gemäß den Herstellervorgaben wird das System in den betriebsbereiten Zustand gesetzt.
Dabei erfolgt die objekt-, bzw. kundenspezifische Konfiguration und Parametrierung aller Bestandteile der Anlage. Ebenso wird die Anlage vollständig geprüft.
06
Abnahme
Die installierte Anlage wird durch eine sachverständige Person, sowie durch behördliche Personen geprüft und bewertet. Nach erfolgreicher Abnahme wird die Anlage auf die hilfeleistende Stelle offiziell aufgeschaltet.
07
Betrieb
Nach erfolgreicher Inbetriebsetzung und Abnahme geht die Anlage in den regulären Betrieb an den Betreiber über. Dieser steht in der Verantwortung für die fachgerechte Nutzung seiner Anlage.
08
Instandhaltung
Inspektionen und Wartungen durch den Instandhalter stellen die Funktions- und Betriebsbereitschaft sicher. Dabei werden Funktionsprüfungen durchgeführt, Komponenten gereinigt oder bei Bedarf ausgetauscht, um die Zuverlässigkeit der Anlage zu gewährleisten.
09
Änderung und Erweiterung
Bei baulichen Veränderungen oder geänderten Nutzungen werden Anpassungen an der Anlage notwendig, um den Vorgaben und Vorschriften vollumfänglich zu entsprechen. Daneben sind Maßnahmen notwendig, um Falschalarme zu vermeiden.